Milton Erickson Institut Hamburg: Medizinische Hypnose
Mit moderner Hypnosetherapie können wir dagegen recht zielsicher die für die Störung oder Krankheit verantwortlichen tief liegenden Muster und Strukturen auflösen bzw die falschen Muster durch sinnvolle Muster und Strukturen ersetzen. Bei dieser Gelegenheit können wir, falls nötig, noch kleinere Blockaden auflösen. Die Kosten können wenigstens teilweise von der Krankenkasse übernommen werden, wobei Privatversicherte etwas größere Chancen haben. Welche Kosten sind einzuplanen? 6 Welche Kosten sind einzuplanen? Wenn Hypnosetherapie von den Krankenkassen durch nicht-medizinische, aber selbstverständlich akkreditierte Hypnosetherapeuten anerkannt wäre und aktiv angeboten würde, dann würde nicht nur die Akzeptanz der Hypnose in der breiten Bevölkerung steigen, sondern auch die oben genannten Kosten dramatisch sinken. Von einer therapeutischen Dissoziation sprechen wir unter anderem dann, wenn ein Patient zu therapeutischen Zwecken angeleitet wird, sich innerlich von unerträglichen Erlebnisinhalten vorübergehend oder dauerhaft auf angemessene Weise zu distanzieren, also z.. Rauchfrei werden mithilfe einer Spritze? Unseren ersten Grundkurs in Basel (Bruderholz) haben wir im Januar/Februar 2015 erfolgreich abgeschlossen und unsere Teilnehmer waren so glücklich und zufrieden, dass für uns selbstverständlich wurde, dass wir dieses Konzept ausbauen werden.
Im Weiteren gehen wir dem Auslöser auf den Grund, warum Sie mit dem Rauchen angefangen haben. Daher haben Raucher die Chance auf eine wenigstens anteilige Kostenübernahme ihrer Kasse, wenn die Hypnotherapie in ein von der Krankenkasse anerkanntes Nichtraucherseminar integriert ist. Wenn Du mit dem Rauchen aufhören willst, dann kann dir die Hypnose durchaus dabei helfen, meist werden aber 3 bis 10 Sitzungen benötigt, um dagegen vorzugehen. Es finden in der Regel mindestens drei bis vier, in schwierigen Fällen auch bis zu zehn Sitzungen statt. Dampfen statt Rauchen eine Alternative? Doch ob Du es glaubst oder nicht, es gibt einen Weg, der es dir erlaubt ohne starke körperliche und psychische Suchtbedürfnisse mit dem Rauchen aufzuhören. So sparst Du dir viel Zeit und Mühe! Bei der Raucherentwöhnung liegt mir daran, Sie nach einer gewissen Zeit nochmals für eine Nachbesprechung zu sehen. Dies kostet dich nicht nur viel Geld sondern auch Zeit und sicher sein, dass es funktioniert kannst Du dir auch nicht.
In diesem Zustand wird durch Suggestionen der Grund für dein Übergewicht von dir selbst umprogrammiert. Selbst wenn man es schafft über mehrere Monate hinweg Abstand zu gewinnen, drive.google.com brauch es nicht mehr als einen starken emotionalen Augenblick, der die üblichen Muster aktiviert und wieder zur Abhängigkeit führt. Wenn Sie in Hypnose sind, werden wir uns Ihre «Rauchergewohnheiten» näher betrachten. Rauchfrei werden mit Hypnose? Kann ich in der Hypnose “stecken bleiben”? Und als der Hypnotiseur fragte, ob es Freiwillige gäbe, die sich gerne einmal hypnotisieren lassen wollten, war ich der Erste, der lauthals durch den Saal rief. Ich lege grossen Wert darauf, die Hypnosetherapie zum Rauchstopp nicht mit Ekelsuggestionen durchzuführen. Die Definition Hypnose verweist darauf, dass die Auflösung schneller erfolgt als die Induktion. So hat sich zum Beispiel zur stärkeren Vertiefung die sogenannte “fraktionierte Hypnose” (nach Vogt und Brodmann) (6) bewährt, bei der der Hypnotisand nach verkürzter Einleitung ein- oder mehrmals wieder partiell rückgeführt wird; die dann berichteten hypnotischen Sensationen werden in der erneuten Induktion besonders verstärkt. Während Sie entspannt im Hypnotischen Zustand verweilen, findet der Hypnosetherapeut zusammen mit Ihnen den Ursprung Ihres Leidens im Unterbewusstsein.
Dadurch ist es möglich, dem Unterbewusstsein neue Wege (Suggestionen) vorzuschlagen. Danach kann er sie umprogrammieren, indem er im Unterbewusstsein des Klienten verankert, dass diesem Rauchen gleichgültig ist, er frische Luft liebt und ohne Zigarette entspannen kann. Zunächst bespricht der Therapeut mit dem Klienten die Motive für die Therapie und das Suchtverhalten. Während der Sitzung versetzt der Hypnotherapeut den Klienten in Trance und deckt dann tiefere psychische Ursachen für die Sucht auf. Meistens dauert eine Sitzung incl. Die gesamte Sitzung inklusive kurzer Vorbereitung dauert rund 60 bis 75 Minuten. Schon nach einer Sitzung sind sie Nichtraucherin oder Nichtraucher – wenn Sie das ernsthaft wollen. Das Verfahren kann gelingen, wenn es mit anderen Therapieansätzen kombiniert wird und/oder die Sucht nicht überwältigend stark ist. Private Krankenkassen sind bei der Finanzierung der Kurse etwas großzügiger und belohnen überdies Nichtraucher mit Boni und/oder niedrigeren Beiträgen. 7 Was bieten die Krankenkassen an? Die gesetzlichen Krankenkassen müssen aber nach §20 SGB V alle Maßnahmen nach bestimmten Qualitätsstandards fördern. Vor allem wird aber darauf hingewiesen, dass es sich niemand ansehen soll, der noch keine Hypnose mitgemacht hat.